Was ist der europäische Klimapakt?
Der Klimapakt eröffnet Menschen, Gemeinschaften und Organisationen überall in Europa Möglichkeiten, sich am Klimaschutz zu beteiligen:
- Wissen über den Klimawandel erwerben
- Lösungen entwickeln und umsetzen
- Vernetzung mit anderen und Maximiernug der Wirkung dieser Lösungen
Als Teil des europäischen Grünen Deals soll der Klimapakt einen lebendigen Raum für den Austausch von Informationen, für Diskussionen und für Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise bieten und eine europäische Klimaschutzbewegung dabei unterstützen, zu wachsen und sich zu festigen.
Mit dem Wachstum unserer Gemeinschaft vergrößert sich auch der Aktionsradius des Klimapakts. Statten Sie unseren Seiten regelmäßig einen Besuch ab, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Warum haben wir den Klimapakt ins Leben gerufen?
Die Klimakrise ist Realität, und die EU ist fest entschlossen, etwas dagegen zu tun.
Aus wissenschaftlichen Erkenntnissen geht hervor, dass die Welt dringend handeln muss, um die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen. Dies gilt vor allem für die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber 1990 und die Fortsetzung der Anstrengungen, sie auf 1,5 °C zu begrenzen.
Im Dezember 2019 haben wir den europäischen Grünen Deal aus der Taufe gehoben, um eine gerechtere, gesundere und wohlhabendere Gesellschaft zu schaffen. Gleichzeitig wollen wir einen gesunden Planeten für die nachfolgenden Generationen sichern.
Damit reagieren wir nicht nur auf Erkenntnisse der Wissenschaft, sondern auch auf Forderungen der Bürgerinnen und Bürger nach verstärkten Maßnahmen. EU-weite Meinungsumfragen zeigen, dass neun von zehn Europäerinnen und Europäern den Klimawandel als ernstes Problem sehen und dem Schutz der Umwelt große Bedeutung beimessen.
Die Lösungen, die im Grünen Deal skizziert werden, können nur dann erfolgreich sein, wenn auch Bürgerinnen und Bürger, Gemeinschaften, Unternehmen und Organisationen eingebunden werden und aktiv handeln.
Aus diesem Grund haben wir den europäischen Klimapakt vorgestellt. Er ist eine Plattform für Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen, für die Entwicklung von Lösungen und den Aufbau von Netzen – für einen echten Kurswechsel.
Wir fangen aber nicht bei Null an. Der Klimapakt soll ein Nährboden für Initiativen, Netzwerke und Bewegungen sein, die bereits begonnen haben, das Klimaschutzkonzept in Europa von Grund auf umzugestalten.
Im Rahmen des Klimapakts können nun zahllose Menschen in Europa im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag leisten, und die bisher weniger Engagierten werden zum Mitmachen motiviert.
Wie kann ich mich beteiligen?
Jeder kann bei europäischen Klimapakt mitmachen. Wir laden alle ein, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beteiligen!
Dies kann auf verschiedenste Weise geschehen. Hier einige Beispiele:
- Werden Sie Botschafterin oder Botschafter des Klimapakts
- Werden Sie im Klimaschutz aktiv und gehen Sie eine Selbstverpflichtung ein
- Melden Sie eine Satellitenveranstaltung an
Wie sehen die Werte des Klimapakts aus?
Der Pakt soll eine offene, inklusive und ambitionierte Initiative für alle sein.
Damit das so bleibt, müssen sich die Menschen und Organisationen, die sich beteiligen und eine Selbstverpflichtung eingehen möchten, den Werten des Klimapakts anschließen.
- Wissenschaft, Verantwortung und Engagement: Durch die Beteiligung am Klimapakt gehen Sie mit gutem Beispiel voran und inspirieren oder ermutigen andere, sich ebenfalls anzuschließen. Die Beteiligten werden durch konkrete, wissenschaftlich fundierte, vertrauenswürdige Maßnahmen mit klaren und idealerweise messbaren Ergebnissen, die die Wirkung veranschaulichen, zum Klimapakt beitragen.
- Transparenz: Die Beteiligten verpflichten sich, andere Beteiligte und die Öffentlichkeit über ihre Maßnahmen, Methoden und Ergebnisse zu informieren. Dies wird es Beteiligten und anderen ermöglichen, Fortschritte zu verfolgen, Verbesserungen vorzunehmen, von Initiativen anderer zu lernen oder sich ihnen anzuschließen und sich ein Bild von der Gesamtwirkung der ergriffenen Maßnahmen zu machen.
- Keine Grünfärberei: Selbstverpflichtungen werden registriert, um das Engagement Beteiligter konkret, öffentlich und transparent zeigen zu können. Die Kommission wird eine geeignete Methode zur Überwachung der Fortschritte entwickeln, wobei die Überwachung je nach den Kapazitäten der Beteiligten unterschiedlich ausfällt.
- Anspruch und Dringlichkeit: Um die Klima- und Umweltziele zu erreichen, müssen wir langjährige Gewohnheiten und Annahmen rasch und entschlossen infrage stellen. Während jeder kleine Schritt zählt, werden die Beteiligten darüber hinaus umwälzende Lösungen anstreben, auch durch visionäre Projekte, Experimente und innovative Formen der Zusammenarbeit sowie einen gesunden Wettbewerb um Ergebnisse.
- Auf lokale Gegebenheiten zugeschnittene Aktionen: Diskussionen und Maßnahmen werden an Gegebenheiten vor Ort und lokale Zielgruppen angepasst. Je mehr sie der Alltagsrealität der Menschen entsprechen, desto besser.
- Vielfalt und Inklusion: Jeder und jede, unabhängig von Hintergrund oder Beruf, kann sich beteiligen. Der Klimapakt soll Hürden abbauen, die dem Klimaschutz im Weg stehen. Dazu gehören auch individuelle Hemmnisse, die sich aus persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Behinderungen ergeben. Auf diese Weise können die Beteiligten über die Zukunft Europas mitdiskutieren. Bei der Weiterentwicklung des Klimapakts wird sich die Kommission auf die Kreativität und die Vielfalt der Standpunkte stützen, die im Zuge demokratischer und partizipativer Mechanismen entstehen.
Kontakt
Haben Sie Ideen für Aktivitäten im Rahmen des Klimapakts oder für innovative Beteiligungsmöglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Weiterführende Links
Mitteilung der Kommission über den europäischen Klimapakt