Vor allem Städte brauchen Bäume, weil Grünflächen sowohl Treibhausgase binden als auch einen übermäßigen Temperaturanstieg ausgleichen können. Auf dem Land können Bäume von großem Nutzen für die Landwirtschaft sein und gleichzeitig den Ökotourismus fördern.
Aber nach dem Anpflanzen müssen Bäume auch auf lange Sicht gepflegt werden. Deshalb sagen wir im Rahmen des Klimapakts weitere Unterstützung zu für die Gemeinschaften, Organisationen und Menschen vor Ort, die Bäume pflanzen und sich auch weiter darum kümmern wollen.
Was wird im Rahmen des Klimapakts getan?
- Unterstützung neuer Initiativen zur Anpflanzung und Pflege von Bäumen, z. B. in Form von Informationen und mehr Sichtbarkeit
- Brückenschlag zu vorhandenen Ressourcen sowie bestehenden Netzen und Plattformen
- Angebote an lokale Behörden mit Lösungen für die Wiederherstellung, den Schutz und die Erweiterung städtischer Grünflächen
- Forum für den Dialog und die Zusammenarbeit von Gemeinschaften, Unternehmen, Landbesitzern und örtlichen Behörden
Haben Sie eine gute Idee?
Schon gewusst?
Europäische Initiativen







